
Herkunft
Ursprünglich stammt Kardamom aus Indien und Sri Lanka, heute wird er in vielen Tropenländern angebaut.
Allgemeines
Kardamom gehört zu den ältesten und wertvollsten Gewürzen der Welt.
Durch das Mahlen der Samen gewinnt man ein rötlich- bis bräunlichgraues Pulver, übrigens Hauptbestandteil zahlreicher Curry- und Masala-Mischungen.
Die Kapsel kann aber auch ganz oder leicht zerdrückt bei Gerichten mitgeschmort werden.
Arabischem Kaffee wird ebenfalls Kardamom zugesetzt.
Verwendung
Kardamom passt zu Süßspeisen und Kuchen, findet Verwendung bei Weihnachtsplätzchen und Chrisstollen.
Häufig werden auch Lammgerichte, Schweinebraten, Reis- und Fischgerichte mit Kardamom verfeinert.
Spiceworld-Tipp
Kardamom kauen hilft gegen Mundgeruch.
Nährwerte pro 100g
Brennwert: | 1.495,10 kJ |
Kalorien: | 355,10 kcal |
Fett: | 6,70 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0,40 g |
Kohlenhydrate: | 57,20 g |
davon Zucker: | 54,30 g |
Eiweiß: | 10,80 g |
Salz: | 0,00 g |