Fruchtig, frisch und frühlingshaft
ZUTATEN (4 Personen)
Für die gefüllten Mangoldblätter
- 8 rote Mangoldblätter
- 200g Quinoa
- Gemüsefond Vegan
- 50g Mandeln
- 50g Haselnüsse
- 50g Sesam
- 2EL Bio Kokosöl nativ
- 1/2TL Korianderkörner
- Salz
- Pfeffer
Für das Bärlauch-Dressing
- 1Handvoll Bärlauch
- 1EL Bananenflocken
- 1EL Condimento Bianco
- Essig
- 2EL Olivenöl
- Himalaya Salz
- Pfeffer schwarz, geschrotet
Für den Salat
- 2 Salatherzen
- 2 Rote Rübe
- 125g Himbeeren
- Die Rüben in einen Topf mit Wasser geben, aufkochen lassen und für 45 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. In kaltem Wasser abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel beiseite stellen. Das Ende der Salatherzen abschneiden, die Salatblätter waschen und trocken schleudern. Ebenfalls in einer Schüssel beiseite stellen. Die Himbeeren kommen erst zum Servieren auf den Teller.
- Bärlauch waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben und mit Bananenflocken, Essig, Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Die Mangoldblätter in kochendem Salzwasser für 2 Minuten blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken, in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Mandeln, Haselnüsse und Sesam mit Kokosöl in den Aufsatz des Komo Mix (Blender) mit etwas Salz, Pfeffer und den Koriander geben. Anschließend unter voller Leistung zu einer Creme verarbeiten.
- Quinoa in einem Topf leicht anrösten und mit Gemüsefond bedecken. Kurz aufkochen lassen und mit geschlossenem Deckel für 20 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Nuss-Sesamcreme unterrühren.
- Mangoldblätter mit Quinoa füllen, einrollen, in eine Ofenform geben und bei 120 °C für 10 Minuten im Ofen erwärmen.
- Das Dressing wird zum Schluss über das fertige Gericht geträufelt.