BOHNEN-MAIS-PFLANZERL AUF TOMATENRAGOUT

BOHNEN-MAIS-PFLANZERL AUF TOMATENRAGOUT

Constantin Fischer29/4/20

ZUTATEN (4 Personen)

Für die Pflanzerl:

- 200 g Knödelbrot

- 250g weiße Bohnen aus der Dose

- 250 g rote Bohnen aus der Dose

- 250 g Mais aus der Dose

- 1 kleine rote Zwiebel

- 2 Eier

- 1 Scheibe Ingwer, gehackt

- Muskatnuss

- Koriander aus der Mühle

- feines Meersalz

- Semmelbrösel

- Kokosfett

Für das Ragout:

- 1 kg eingelegte Tomaten

- 250 g weiße Weintrauben

- 1 Scheibe Ingwer ohne Schale

- 1 Knoblauchzehe

- 1 Muskatblüte

- 1 EL getrocknetes Liebstöckel

- 3 EL Rohrzucker

-1 EL Suppenpulver ohne Geschmacksverstärker (Gemüse)

- Salz

- Pfeffer

- Olivenöl

ZUBEREITUNG: 

1. Backrohr auf 200 °C vorheizen. Bohnen und Mais in ein Sieb geben waschen und abtropfen lassen. Bohnen, Mais und Eier mit einer in Würfel geschnitten Zwiebel zu dem Knödelbrot in die Schüssel geben. Den Ingwer mit etwas Abrieb von der Muskatnuss, etwas Salz und Koriander aus der Mühle beigeben und alles gut vermengen. Mit der Hand kleine Pflanzer aus der Masse formen und in den Semmelbröseln wenden.

2. Die Pflanzerl mit Kokosfett in einer vorgeheizten Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten und in einer Ofenform bei 200 °C ca. 10 Minuten fertig backen.

3. Die eingelegten Tomaten aus der Dose zusammen mit Ingwer, Knoblauch, Muskatblüte, Liebstöckel, Zucker und Suppenpulver in einem Standmixer geben und gut mixen. Anschließend in eine Pfanne geben und gut einreduzieren lassen (die Konsistenz sollte dann wie bei Ketchup sein). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Olivenöl unterrühren.

4. Die Trauben vierteln und beim servieren auf das Tomatenragout geben.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden!