Aufgrund des milden Winters sind viele Zecken auch in höheren Gebieten als sonst anzutreffen. Durch die Corona-Krise und die jetzt in Kraft getretenen Lockerungen entdecken momentan viele Österreicher ihre Liebe zur Natur und Outdooraktivitäten wieder.
Man hört von vielen, dass sie noch nie einen Zeckenbiss hatten, doch dieses Jahr schon mehrere.
Es wurde schon mehrfach in den Medien vor dem Zeckenjahr 2020 gewarnt.
Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen. Der Biss ist nicht nur lästig, sondern kann auch richtig gefährlich werden.
Wir möchten euch und euren Lieben helfen euch zu schützen und stellen daher zwei natürliche Zeckenschutzmittel vor, bei denen wir auch gleich noch am Preis gefeilt haben, weil uns eure Gesundheit wichtig ist:
Das natürliche Hausmittel Schwarzkümmelöl wirkt vor allem bei Menschen gegen Zecken. Das Öl ist vielfältig in der Verwendung. Es wird beispielsweise nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Neurodermitis, wegen der antihistaminen Wirkung gegen Allergien wie Heuschnupfen und auch gegen Rheuma eingesetzt. Das Immunsystem soll durch die Einnahme des Öles ebenfalls gestärkt werden.
Zecken sind geruchsempfindlich, sie mögen den Geruch von Schwarzkümmelöl nicht.
Auch Kokosöl ist eine gesunde Alternative zu Schutz vor Zecken.
Der Hauptbestandteil von Kokosöl ist die Laurinsäure.
Was die Laurinsäure im Kokosöl so wirksam gegen Zecken macht, ist der Duft. In einer Studie wurde nachgewiesen, dass bereits eine 10-protenzige Laurinsäurelösung eine nachhaltige Wirkung auf Zecken ausübt.
Hautpartien, die mit der Lösung bestrichen wurden, mieden die Zecken komplett. Bereits auf der Hautpartie befindliche Zecken ließen sich so schnell wie möglich fallen. Im Test waren es zwischen 80 bis 100 Prozent.
Neben der Anwendung gegen Zecken hat Kokosöl eine antibakterielle Wirkung. Die Mebram der Viren wird vom Kokosöl zerstört, sodass deren "Kern" freiliegt. Die Viren lösen sich dadurch sozusagen auf und werden unschädlich.
Die Anwendung ist denkbar einfach und erfordert nicht viel. Um sich vor Zeckenbissen wirksam zu schützen, reibe die Stellen deines Körpers ein, die möglicherweise mit den kleinen Spinnentiere in Berührung kommen. Du kannst hier freie Körperstellen ruhig großzügig benetzen. Die Wirkung hält ca. 6 Stunden an. Auch wenn du schon von einer Zecke gebissen wurdest, kannst das Kokosöl heilend einsetzen. Entferne die Zecke nach den aktuellen Empfehlungen und reiben die Wunde mit Kokosöl ein. Durch die antibakterielle Wirkung werden mögliche Krankheitserreger getötet.
Wir empfehlen aber auch noch weiter zum Schutz vor Zecken:
- hohes Gras meiden
- lange Socken, geschlossene Schuhe und lange Hosen im Freien tragen
- helle, einfarbige Kleidung anziehen, darauf lassen sich Zecken besonders gut erkennen
- nach dem Spaziergang sollten Sie Ihren Körper nach Zecken absuchen