Letztens hatte ich ein Gespräch mit meiner Tante, die mich fragte, ob die Preise für den Manuka Honig im myhappykitchen Online Shop irgendwie falsch eingegeben wurden...ähm nein, Manuka Honig mit hohem MGO Wert kostet richtig viel Geld - gibt aber auch richtig viel her!
Unabhängig von der Sorte gilt Honig als Heilmittel – dem neuseeländischen Manuka Honig jedoch wird eine besonders starke antibakterielle Wirkung nachgesagt.
Manuka Honig wird aus dem Blütennektar des Manuka-Baumes gewonnen. Diese Teebaumart ist in Neuseeland beheimatet und wird von den Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, schon seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt. Neben dem Honig verwenden die Maori auch die Rinde und die Blätter des Baumes für heilsame Tees oder Wundumschläge.
Mein Neuseeländischer Onkel (thanks to Maurice!) erzählte mir letzten Sommer bei seinem Österreich Besuch eine Geschichte über Manuka, die bei mir hängen geblieben ist: als er sich als kleiner Junge schwer am Arm verletzte, und es ja damals noch nicht sehr gute medizinische Versorgung in der Nähe gab, brachte ihn seine Mutter zu einer Maori Frau. Diese legte ihm sofort Blätter des Manukabaumes auf die Wunde und danach sollte er noch etwas Honig draufgeben. Eine winzige Narbe erinnert noch an diese Geschichte...
Also sollte es schon was auf sich haben mit diesem Manuka Honig würde ich mal sagen. Das mit den MGO habe ich erstmal auch nicht verstanden, darum möchte ich es euch noch erläutern.
Der MGO Gehalt ist der Methyglyoxal Gehalt, der sehr hoch ist und daher die heilende Wirkung des Honigs ausmacht. Dies macht die antibakterielle Aktivität in dem Honig aus.
Also ein Honig mit MGO 100+ ist gesund, man kann ihn aber beruhigt auf sein Frühstücksbrot schmieren. Doch ein Honig mit MGO 250+ und höher sollte man eher als Medizinprodukt sehen und nicht nur zum Frühstück verzehrt werden.
Probiert es einfach mal aus!
Kommentare (1)
Danke für die gute Aufklärung über Manuka Honig. Jetzt kenne ich mich auch aus. Super beschrieben und erklärt. 👍